Jetzt geht´s ans Binden! Mit etwas Draht und einer Schere werden derzeit die Weinpflanzen ans Spalier gebunden und geputzt.
Keine Arbeit der Welt ist vor ihr sicher: die Künstliche Intelligenz (KI) schafft Aufgaben, die einst als sicher galten. Wenn der Roboter einem den Job stiehlt, steht man erst einmal doof da. Was soll man tun?
Da heißt es oft: Mach etwas Sinnvolles, was der Roboter bisher nicht beherrscht. Bloß erfordert das zweierlei: Zum einen muss man sich in einen komplett neuen Beruf einarbeiten und zum anderen muss das auch einer sein, der vor Robotern sicher ist. Doch welche sind das noch? Wie ich ein paar Wochen lang das Schreiben der KI überlassen und dabei Erstaunliches gelernt habe.
Für Autoren gibt es solcher Jobs, die den Beruf spannend machen und solche, die einfach nur die Rechnungen bezahlen. Lange habe ich einfache SEO-Texte geschrieben, vollgepackt mit Backlinks und Keywords. Warum auch nicht? Das war eine stabile Basis, um Miete, Versicherungen und die Krankenkasse zu bezahlen. Alles, was darüber hinaus ging, erledigte ich mit spannenden, großen Projekten, ich habe etwa bei jedem Zeitungsartikel für die Deutschen Wirtschaftsnachrichten eine riesengroße Freude.
Doch die einfachen Werbetexte, die mir erst einmal die Existenz als freischaffender Autor ermöglicht hatten, vielen auf einmal weg. Mit seinem cleveren Interface und der Möglichkeit, ihn kostenlos zu benutzen, eroberte der ChatGPT-Bot die Netzwelt im Sturm. ChatGPT wurde in albtraumhaften Kurzgeschichten bereits vorweggenommen. So schrieb der englische Schriftsteller Roald Dahl „Der große automatische Grammatisator“, eine Kurzgeschichte über einen elektronischen Supercomputer, der binnen fünf Sekunden Antworten auf die kompliziertesten Fragen entwerfen kann. In der Geschichte wird der Computer plötzlich kreativ und beginnt, mitreißende Geschichten zu schreiben.
Erst verlieren Mathematiker, dann Werbetexter und Journalisten, später sogar die beliebtesten Schriftsteller ihren Job. Ganz so schlimm ist es heute (noch) nicht, aber ich musste voller Ärger an diese Kurzgeschichte denken, als ich ChatGPT aufforderte, meine Aufgaben zu übernehmen und sah, wie dieser in wenigen Sekunden das verfasste, wofür ich bislang Stunden gebraucht hatte.
Kaum dabei, durfte der neue Traktor ausgiebig getestet werden. Die Freude war groß, auch wenn das Gerät nach wenigen Metern wieder abgegeben werden musste!
Jetzt stand ich da und hatte plötzlich ein halb so großes Auftragsvolumen wie zuvor. Als KI-Redakteur arbeiten, kam mir nicht in den Sinn — ich mag es nicht, meine Schreibe auszulagern und mit dem Bot als Lektor zu arbeiten. Und Erfahrung tut jedem Autorengehirn gut, etwas Anderes zu erleben, worüber man schreiben kann, ist nie verkehrt. Ganz überrascht war ich über die Vielfalt der Weingüter in Sachsen, zu denen auch das Weinhandwerk Meissen zählt, bei dem ich fortan arbeiten wollte. Ganz in der Nähe unserer Wohnung gelegen, war mir das drittgrößte Weingut Sachsens schon öfter ins Auge gesprungen.
Erst war ich etwas überrascht, aber auch Wein aus dem Norden ist köstlich und kann sich durchaus mit süddeutschen, mitteleuropäischen und französischen Konkurrenzprodukten messen. Das Team nahm mich wohlwollend auf und ließ mich für ein paar Stunden pro Woche auf dem Feld mithelfen. Und das war großartig! Nach Jahren der intensiven Schreibarbeit bekam ich eine dringend nötige Digital-Detox-Kur verschrieben. Mit der Schere in der Hand ging es bei winterlichen Graden auf den Acker, wo wir Jungreben zuschnitten, Frostruten banden und bogen, Setzlinge pflegten und Stämme putzten.
Die Arbeit in der Natur ist eine harte, trotzdem dankbare Angelegenheit. Nach der Arbeit an hunderten Pflanzen, die ein ordentlicher Arbeitstag mit Winzern verschlingt, sind die Ergebnisse ebenso offensichtlich wie befriedigend: Eine schöne Pflanze erstrahlt im neuen Glanz und strotzt nur so vor Kraft. Bald trägt sie wundervoll süßsaure Trauben, aus denen sich hervorragender Wein keltern lässt. Sitze ich heute im schönsten Café Meissens und trink einen herrlichen Gründerzeit Grauburgunder, schmeckt dieser ganz anders als zuvor. Denn ich weiß, woher die Trauben kommen, wie viel Arbeit in jeder einzelnen von ihnen steckt und welche großartige Reise sie von einem kleinen Rebstock ins Glas gemacht hat.
Ob im Traktor, mit der Schere oder dem Messer — endlich kam ich ein wenig zur Ruhe und konnte mich besinnen: Auf die Arbeit, meine Selbstständigkeit und die Herausforderungen, die die KI für uns alle bereithält. Und auch im Weinbau lässt der Roboter nicht lange auf sich warten, denn schon jetzt werden komplett autonome Spritz- und Ernteroboter eingewiesen, die hunderte Stunden am Stück arbeiten können, ohne Pausen, Urlaube oder eine Gehaltserhöhung einzufordern.
Wirklich sicher sind wir also nirgendwo. In einem Gespräch mit dem Gründer des Tech-Start-ups Unchained Robotics, Mladen Milicevic, über die kommende Welle an Automatisierungen durch Roboter. Die meisten Aufgaben werden wohl ersetzt, vom Schreiben einfacher Werbeartikel bis zur Erntehilfe auf dem Weinberg. Was das für uns bedeutet? Nun, wir könnten uns vielleicht endlich wieder auf uns selbst besinnen, so Mladen. Und genau das habe ich indessen vor. Ob als begeisterter Autor, als selbständige Bäckerin individueller, handgemachter Kekse für Firmenfeiern oder als Winzer - wer eine Leidenschaft gefunden hat, dem wird sie der roboter nicht wegnehmen. Das ist nämlich gar nicht sein Ziel. ChatBots
Im Weinhandwerk Meissen arbeite ich unterstützend im Marketing, stellenweise helfe ich auf dem Weinberg aus, denn der ist noch weitgehend roboterfrei. Die Mischung aus Natur und Schreibarbeit ist einfach herrlich, und die Werbetexte können nun getrost von einem Roboter geschrieben werden, die vermisse ich nicht mehr.
Mit einem schönen Glas Wein im Café an der Frauenkirche Meißen lässt es sich gut aushalten - vor allem, wenn man die Weintrauben selbst geerntet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.